Wie wir zusammenkommen

Bianca Kruppa
Wie kann aus individueller Bewegung ein kollektives Miteinander entstehen? In diesem Workshop erforschen wir auf spielerische und experimentelle Weise Bewegungsmuster, die sich nur im Zusammenspiel entfalten. Basierend auf Hannah Arendts Konzept des politischen Handelns erleben die Teilnehmenden demokratische Prozesse direkt über den Körper. Im Fokus stehen Sichtbarkeit, Wiederholung und Veränderung – als Grundlage für neue Formen des sozialen und ästhetischen Miteinanders.
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
Sprungkraft

Uta Plate
Ein Kribbeln vor dem Absprung – genau dort setzt dieser Workshop an. Mit Instant Composition als Grundlage erforschen wir gemeinsam den Moment zwischen Zögern und Loslassen. Bildimpulse, Texte und Sounds liefern Inspiration für spontane Szenen, bewusste Entscheidungen und überraschende Wendungen. Im Zusammenspiel der Gruppe entsteht Theater aus dem Moment – mal mutig, mal chaotisch, mal fliegend.
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
Brasilianischer Samba Reggae

Georg Schmidt
Brasilianische Sambaklänge treffen auf Reggae und afrikanische Einflüsse – in diesem Workshop tauchen wir trommelnd in die mitreißenden Grooves des Samba-Reggae ein. Inspiriert von Gruppen wie Olodum und Timbalada erleben wir das Zusammenspiel von Surdos, Caixas und Timbas direkt am eigenen Instrument. Am Nachmittag bringen wir unseren Rhythmus in Bewegung: mit einer gemeinsamen Performance beim Planetary Dance von Prof. Ute Schlegel-Pinkert.
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
Planetary Dance

Ute Schlegel-Pinkert
Rituale prägen das Theater seit jeher – als kollektive Erfahrung und kreative Kraft. In diesem Workshop entdecken wir spielerisch Rituale des Alltags, erproben eigene Formen und erleben ihre Wirkung in der Gruppe. Im Mittelpunkt steht die Vorbereitung des „Planetary Dance“, der am Nachmittag gemeinsam mit allen Festivalteilnehmenden stattfinden wird. Die Teilnehmenden gestalten dieses große Ritual aktiv mit – von innen heraus.
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
Küss mich, Schlag mich, fall!

Max Pfnür
Vom ersten Blick bis zur letzten Tragödie – große Emotionen gehören zur Bühne wie das Rampenlicht. In diesem Workshop geht es um das sichere und ausdrucksstarke Spiel körperlicher Szenen: Wir üben Fallen, Schlagen, Berühren, Sterben und Lieben mit Freude, Leichtigkeit und Respekt. Durch kurze Etüden und Improvisationen entwickeln wir intensive Begegnungen, die ohne viele Worte auskommen – und dabei sowohl dramatisch als auch spielerisch überzeugen.
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
GEMISCHTE WORKSHOPS
(LEHRKRÄFTE / STUDENT*INNEN / SCHÜLER*INNEN)
WORKSHOPS FÜR
LEHRKRÄFTE & STUDENT*INNEN
Weitere Workshops folgen!
KULTURlandschaft

Angela Hundsdorfer
Mit Texten von Tucholsky, de Beauvoir, Mitterer und anderen erkunden wir Garmisch-Partenkirchen aus literarischer Perspektive. Vom kritischen Blick der 1920er bis zur Gegenwart begeben wir uns mit Worten und Körpern in die Landschaft – etwa zur Bergbahn auf den Wank – und setzen die Texte vor Ort theatral um. Der Workshop verbindet szenische Arbeit mit nicht-dramatischen Texten, entwickelt site-specific Performances und macht Theater erfahrbar – direkt im öffentlichen Raum.
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
Tanz für Ensembles

Annette Taubmann
In diesem Workshop werden verschiedene Methoden vermittelt, die Menschen, ( egal welchen Alters) in Kontakt mit sich und der Gruppe bringen. Durch Übungen aus dem Tanz-Theater werden die Teilnehmer spielerisch und organisch in die Bewegung geführt, können die Möglichkeiten ihres Körpers erkunden und durch angeleitete Übungen selbst choreografisch tätig werden. Ziel ist es verschiedene “künstlerische Rahmen" vorzugeben um dann die Kreativität und den Teamgeist der Gruppe zu wecken.
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
Schöne Töne

Harry Helfrich
Im Workshop führt Harald Helfrich Sie in kürzester Zeit entspannt an einen aktuellen Bühnensong heran. Ob Sie dabei viel Erfahrung haben oder gar keine, spielt keine Rolle. Am Ende kommt immer eines heraus: „Schöne Töne!“
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
WORKSHOPS FÜR
SCHÜLER*INNEN
Stop Motion-Filme

Olga Golos
Stop Motion Workshop – Deine Story, dein Film!
Erinnert ihr euch an die Zeiten, als ihr mit Kreide gemalt und Papierkostüme gebastelt habt? Jetzt wird’s wieder richtig spannend! Mit einer Künstlerin aus München entwickelt ihr eure eigene Geschichte, der Schulhof wird zur Bühne und ihr macht euren eigenen Stop-Motion-Film. Kommt in bequemer Kleidung und bringt gute Laune mit – es wird ein cooler Tag!
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
Szenenarbeit: Leben

Andi Mittermeier
Dieser Workshop startet mit individuellen, effektiven Warm-ups für Stimme, Körper und Konzentration – kurz, alltagstauglich und auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt. Danach widmen wir uns dem großen Ganzen: dem Leben. Gemeinsam übersetzen wir persönliche Erlebnisse, Höhen und Tiefen in klare, kurze szenische Bilder. Eine kreative Reise vom Einzelnen zum Ensemble, vom Aufwärmen zur lebendigen Darstellung menschlicher Erfahrungen.
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
Tanz In Der Natur

Sabine Schäffer-Leurpendeur
Bei unserem Workshop werden wir an einem spannenden Outdoorplatz gemeinsam brainstormen, kreieren und tanzen. Dabei entdecken wir sicher spannende neue Ein- und Ausblicke!
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
Site Specific: Vom Museum zum Berg

Esther Aust
Theater fernab der klassischen Bühne – in diesem Workshop entwickeln wir Szenen, die direkt aus dem Ort selbst entstehen. Ausgangspunkt ist das Museum Werdenfels, das regionale Kultur, Kunst und Geschichte präsentiert. Wir sammeln Eindrücke, lassen uns inspirieren und verarbeiten sie theatral. Bei gutem Wetter geht es weiter auf den Wank, wo wir unter freiem Himmel mit dem gesammelten Material eine ortsspezifische Performance erarbeiten – lebendig, landschaftsverbunden und überraschend.
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
Maske: Was macht das?

Petra Wurdack
Ein praxisnaher Einstieg in die professionelle Bühnen-Make-up-Gestaltung. In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie Gesichtsformen und Mimiken gezielt verändern – von Augen- und Lippenformen bis hin zu Alterungseffekten. Wir üben den Umgang mit Pinsel, Schwämmchen, das Kleben von Bärten und Wimpern sowie Special Effects wie Wunden und Narben. Zusätzlich gibt es wertvolle Profi-Tipps zu Hygiene und Abschminken. Bitte, falls vorhanden, einen Standspiegel mitbringen.
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
Alles muss ein Ende haben

Studiengang Darstellendes Spiel Augsburg
Ihr entwickelt zusammen mit Studierenden eine kurze Story und einige Szenen zum obigen Motto und sucht euch für die Präsentation einen passenden Ort im Gipfelbereich des Wank. Spektakuläre Aussichten bieten die Kulisse für Eure Kurz-Performance! Im Laufe des Tages entscheidet ihr, vor wie vielen anderen Workshops die Präsentation stattfinden soll. Der Berg wartet darauf, von euch verzaubert zu werden!
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich
Fantastische Aussichten

Studiengang Darstellendes Spiel Augsburg
Ihr entwickelt zusammen mit Studierenden eine kurze Story und einige Szenen zum obigen Motto und sucht euch für die Präsentation einen passenden Ort im Gipfelbereich des Wank. Spektakuläre Aussichten bieten die Kulisse für Eure Kurz-Performance! Im Laufe des Tages entscheidet ihr, vor wie vielen anderen Workshops die Präsentation stattfinden soll. Der Berg wartet darauf, von euch verzaubert zu werden!
Onlineanmeldung geschlossen, Nachmeldung je nach Belegung noch im Festivalbüro möglich

