top of page

MITTELSTUFENTHEATER

Mittelstufentheater11#
Mittelstufentheater10
Mittelstufentheater9
Mittelstufentheater5
Mittelstufentheater8
Mittelstufentheater7
Mittelstufentheater6
Mittelstufentheater1
Mittelstufentheater2
Mittelstufentheater3

Mittelstufentheater – Alea Huste
„Lass es raus“ – dieses Motto findet sich vielfach im Theater wieder. Egal ob große Emotionen, der eigene Charakter
oder einfach der Wunsch, mal in eine ganz andere, verrückte Figur zu schlüpfen.
Dieses Jahr ist uns vor allem dies gelungen: überzogene und abgefahrene Figuren, die in allerlei

Tohuwabohu und mitganz großen Gefühlen über die Bühne wuseln.In einer düsteren Zukunft, in der Fleisch zur Mangelware geworden ist, stehen sich zwei Lager gegenüber: diefanatischen Veggies mit ihrem Anführer Renard und der herrische Metzger Clapet mit seiner Geliebten und seinendubiosen Paketboten.Die Bewohner eines Mietshauses – darunter eine ehemalige Opernsängerin, eine scharfsinnige Wissenschaftlerin undClapets Geliebte Mademoiselle Plusse – müssen sich anderweitig versorgen.Der Besitzer dieses Hauses, Clapet, hat einen Plan: Ein neuer „Hausmeister“ soll helfen, den Hunger zu stillen.Doch es kommt anders.Clapets Tochter Julie verliebt sich ausgerechnet in den neuen Hausmeister Luison – ein bodenständiges Paar imKontrast zu all den überspitzten und kämpfenden Figuren.Da Luison in Gefahr schwebt, plant Julie mit den Veggies eine Rettungsaktion. Doch der Plan läuft schief: Statt Luisonwird Mademoiselle Plusse entführt und in die Kanalisation gebracht.Dort verliebt sie sich in Renard. Er behandelt sie respektvoll, zeigt ihr seine Welt unter der Erde und erzählt ihr vonseinen Träumen. Plusse erkennt, wie schlecht sie von Clapet behandelt wurde, und verlässt ihn.Clapet begreift seinen Fehler und seinen Verlust und versucht, sie zurückzugewinnen. Doch es ist zu spät.Stattdessen appelliert er an Frieden und Freundschaft mit den Veggies.Am Ende finden Julie und Luison ihr Happy End – mit den Worten:„Was bleibt uns zum Schluss? – Unsere Träume.“Diese Schmierenkomödie mit dem Titel „Belleville“ hat einen ganz eigenen Twist: starker Feminismus, Veränderungendurch die Liebe, Selbstreflektion und das was am wichtigsten ist neben all dem überspitzen: Die Träume.Viele Wochen lang voll mit turbulenten, aber unvergesslichen Proben hat das Mittelstufentheater gemeinsam mitHeidi Fleckenstein an ihrem Stück gearbeitet – an Wochenenden, Schultagen und in den Ferien.„Theater ist nicht nur die große Aufführung am Schluss – es ist ein gemeinsamer Prozess voller Hingabe, Arbeit,Spaß, Freude und kreativem Chaos.“Was uns in Erinnerung bleibt, sind die vielen gemeinsamen Wochen, um dieses Projekt auf die Beine zu stellen, undder Zusammenhalt, den wir jede Probensaison aufs Neue erleben dürfen.„Theater sind all die Menschen, die mit ihrer Individualität, ihrem Talent und ihrer Kreativität die Zuschauerverzaubern und für [ein paar] Stunden mitnehmen dürfen – auf eine Reise in ein kleines, ganz eigenesUniversum: die Welt des Theaters und der Träume.“

Werdenfels-Gymnasium

Wettersteinstraße 30

82467 Garmisch-Partenkirchen 

Tel: +49 (0) 456 7890

Willkommen bei den Theatertagen in Garmisch-Partenkichen!

bottom of page